Kontakt
JUNG - GEFLÜCHTET - SELBSTBESTIMMT
  • Blog
  • Alle Projekte
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2020
    • Projekte 2019
    • Projekte 2018
    • Projekte 2017
    • Projekte 2016
    • Projekte 2015/2016
    • Projekte 2015
    • Werkstätten
    • VOM FÜR ZUM MIT (2017-2019)
    • Förderung
  • Infos & Materialien
    • Info-Sammlung zur Arbeit mit jungen Geflüchteten
    • Selbstcheck "Diversitätsbewusste Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Weiterbildungsmodul "Rassismussensible Jugendverbandsarbeit"
    • Broschüre: Spiele (fast) ohne Worte
    • Broschüren: Jugendverbände in Berlin
    • Projektdoku: vom FÜR zum MIT
  • Veranstaltungen
    • Fachtagung "vom FÜR zum MIT" 2019
    • Fortbildungen 2019
    • Fortbildungen 2018
    • Fachaustausch "vom FÜR zum MIT" 2017
    • Fortbildungen 2017
    • Politischer Abend 2016
    • Politischer Abend 2015
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

1. Förderrunde

Der Landesjugendring Berlin förderte im Jahr 2015 aus Mitteln der Stiftung Demokratische Jugend Maßnahmen von Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und anderen Trägern der freien Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten. Daneben bieten viele Jugendverbände bereits seit langem Projekte an, die sie von und mit jungen Geflüchteten durchführen. Unten stehend sind die Träger aufgeführt, die durch das Förderprojekt Angebote für junge Geflüchtete umgesetzt haben.

Projekte von Juni bis August:

Bild


AWO Kreisverband Berlin Mitte e.V.

„Wir spielen mit“ - Fußball-Trainingslager für geflüchtete Kinder und Jugendliche der Erstaufnahmeeinrichtungen der AWO Mitte Berlin in der Herzbergstraße und Rhinstraße.
Bild

BDKJ Berlin


Ferienfreizeit im Elbsandsteingebirge für Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund.
Bild

Bund Deutscher PfadfinderInnen Berlin

Sommercamps für Kinder aus Flüchtlings-heimen in der Kindererholungsstätte Teufelssee. 
Bild

BDP / LUKE e.V.


Ferienfahrt nach Geretsried für einen jungen Geflüchteten zum internationalen Jugendlager des BDP.
Bild


Die Arche


Teilnahme von jungen Geflüchteten beim Sommercamp der Arche.
Bild

Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord

"Berlin von seinen schönsten Seiten kennenlernen": Freizeitangebote mit jungen Geflüchteten.
Bild

FACE Familienzentrum


Junge Geflüchtete nehmen an der Sportwoche teil.
Bild


JaKuS - Jugendarbeit, Kultur und Soz. Dienste

Gruppenreise nach Bremen: Reisekosten für einen jungen geflüchteten Teilnehmer.
Bild


Jugendbildungsstätte Konradshöhe

Workshops mit Willkommensklassen zu den Themen Heimat, Zusammengehörigkeit, Kommunikation und Jugendkultur.
Bild

Jugendrotkreuz Berlin

Erste-Hilfe-Aktionstag mit jungen Geflüchteten: Was macht der Rettungsdienst und was geschieht im Rettungswagen.
Bild

Malteserjugend Berlin

Vielfältige Betreuungsangebote für junge Geflüchtete in Berlin Charlottenburg.
Bild


Muslimische Jugend Berlin

Familienfest zum muslimischen Fastenbrechen im Flüchtlingsheim.

Bild

Rabenhaus e.V.

Politische Bildungsarbeit und Begegnung mit jungen Geflüchteten aus dem Übergangsheim "Allende II".
Bild

Landesjugendwerk der AWO Berlin

Kinderrepublik Sylt: Teilnahme junger Geflüchteter an der Ferienfreizeit.

Bild


St. Thomas Gemeinde Berlin 

"Spielerischer Kultur- und Sprachaustausch": Spiele am gemeinsamen Projekttag mit dem Andreasgymnasium.
Bild

Stiftung Jona

Kunstprojekt mit jungen Geflüchteten: Eigene Lebensräume und den Lebensraum Berlin verbildlichen.
Bild

urban social gGmbH

Freizeitangebote im Umland von Berlin: Durchgeführt vom Jugendzentrum Betonia.
Bild

urban social gGmbH

Ferienfahrt in das Feriendorf "Insel der Kormorane" für junge Geflüchtete. Durchgeführt vom Jugendzentrum Betonia.

Projekte von September bis Dezember

Bild

BDKJ Berlin

Jugendliche entwickeln eine Ausstellung zu Lebensrealität und Perspektiven von jungen Geflüchteten, die sie der Öffentlichkeit in Berlin und Brandenburg vorstellen.
Bild

Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord

Kinder und Jugend-Café Nightflight: "Berlin von seinen schönsten Seiten kennenlernen" - Freizeitangebote mit jungen Geflüchteten.
Bild

BUNDjugend Berlin

Urban Gardening Projekt: Gemeinsam mit jungen Geflüchteten die Gartenfläche des Flüchtlingsheims Berlin Zehlendorf begrünen.

Bild

Jugendbildungsstätte Konradshöhe

Sprachmittler für Workshops mit Willkommensklassen zu den Themen Heimat, Zusammengehörigkeit, Kommunikation und Jugendkultur.
Bild

Die Wille

Junge Geflüchtete nehmen Teil am RepairCafé Wedding: Mit anderen zusammen z.B. Fahrräder, Laptops und eigene Geräte reparieren und upcyclen.
Bild

JFZE "Die Arche"

Medienworkshop mit jungen Geflüchteten an der Jugendfreizeiteinrichtung "Die Arche" zum Thema Heimat.
Bild

LSV-Berlin

Veranstaltungsreihe des Bildungswerks der Landesschüler*innen-Vertretung Berlin: Gemeinsam mit junge Geflüchteten Lieblingsspeisen kochen.
Bild

Mittelhof e.V.

Kunstprojekt mit Flüchtlingskindern: Besuch der Kunstsammlung im Willy-Brandt-Haus, selbst Foto-Collagen herstellen, Töpfern und Vernissage im Willy-Brandt-Haus.
Bild

Zephir e.V.

Wöchentliche Kulturabende mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Bild

Zukunftswerkstatt
Heinersdorf e.V.

Zirkusprojekt: Teilnahme von jungen
Geflüchteten an der Projektwoche.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.